Willkommen

Endlich ist es soweit. Das „Institut für Schattenarbeit“ kommt nach Deutschland.

Stefanie Körber, Gründerin des Instituts, kehrt in ihre frühere Studienstadt Würzburg zurück, wo sie die Grundlagen ihrer psychologischen Arbeit legte. Das Tagesseminar am 20. Juli 2025 führt die Schattenarbeit in Deutschland ein und markiert den Beginn einer Reihe von Seminaren und Ausbildungen des Instituts für Schattenarbeit. Mehr erfahren


Das Institut für Schattenarbeit

Das Institut für Schattenarbeit ist Dach für eine Idee – der Idee, dass große Teile unseres Lebens, unserer Beziehungen und unserer Karrieren gar nicht von uns als Erwachsenen bestimmt werden, sondern von inneren Programmen, die wir als Kinder und Jugendliche entwickelt haben und denen wir auch als Erwachsene unbewusst folgen. Diese inneren Programme sind unsere Schatten.

Schatten haben eine dramatische Konsequenz für das Leben: Sie sorgen dafür, dass wir erwachsene Themen mit kindlichen Konzepten lösen und auf neue Herausforderungen mit alten Mustern reagieren. Wie Schatten entstehen, wie wir sie auflösen können und vor allem, wie unsere Partnerschaften, unsere Familien und unsere Berufe aussehen, wenn wir im wahrsten Sinn des Wortes über unsere Schatten springen – das ist Inhalt der Schattenarbeit.

Dipl.-Psychologin Stefanie Körber
ist in Klagenfurt/A geboren und Mutter von 3 Kindern. Studium in Würzburg/D, Therapeutin und Autorin, zusammen mit ihrem Mann Stefan Pott Gründerin des Instituts für Schattenarbeit.

Dipl.-Vw. Mag. Stefan Pott
ist in Bochum/D geboren, Vater von 4 Kindern. Studium von Volkswirtschaft und Geschichte, Kommunikationsberater und Autor; zusammen mit seiner Frau Stefanie Körber Gründer des Instituts für Schattenarbeit.

Helga Schiffer
ist in Wels/A geboren, lebt in Wien und ist seit 2020 als Expertin für Kinder, Jugendliche und Familien am Institut für Schattenarbeit tätig. Als Mitglied der Lehrgangsleitung „Palliative Care in der Pädiatrie“ der PMU Salzburg ist sie spezialisiert auf die Probleme von Familien mit schwer erkrankten Kindern. Weitere Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind die Lebensgestaltung und -veränderung bei schweren Diagnosen sowie das Thema Generationenkonflikte.

Warum gelingt uns das Leben eigentlich nicht so, wie wir es uns vorstellen? Was hindert uns an Glück, Freude und Erfolg? Welchen Anteil haben wir selbst an unseren Umständen und warum haben wir eigentlich die Probleme, die wir haben? Kann es sein, dass wir uns selbst im Weg stehen? Und auf welche Art kommen wir aus unseren Sackgassen wieder heraus?

Wir haben die Methodik der Schattenarbeit entwickelt, um konkrete und praktische Antworten auf diese Fragen zu geben. Das ist einer der zentralen Vorteile der Schattenarbeit – sie produziert konkrete und praktische Antworten. Sie verbessert also weniger die Erklärungen für Ihre Lebensumstände, sondern zielt auf die tatsächliche Verbesserung dieser Lebensumstände. Sie sorgt dafür, dass Sie ins richtige Leben hinein finden. In Entwicklung, in Veränderung und Kraft.

Drei Eigenschaften zeichnen die Schattenarbeit dabei aus:

1

Sie ist schnell.
Bewusstsein, Einsichten und Veränderungen gelingen auf Sicht.

2

Sie ist wirksam.
Weil sie den Ehrgeiz hat, den Dingen auf den Grund zu gehen, leistet sie auch gründliche Arbeit.

3

Sie ist nachhaltig.
Die Entwicklungsschritte sind von Dauer, weil ein höheres Bewusstsein dauerhafte Veränderungen produziert.


Die nächsten Termine

Alle Termine anzeigen

Folgegruppe

24. April 2025 16:00 - 22:00 Uhr € 200,- (exkl. USt.)

Workshop Aufstellen

26. April 2025 - 27. April 2025 10:00 - 17:00 Uhr € 750,- (exkl. USt., 20% Rabatt für AbsolventInnen des Ausbildungslehrgangs)

Liebe & Partnerschaft

2. Mai 2025 - 4. Mai 2025 € 750,- (exkl. Ust.)

Freitag 16:00 – 21:00 Uhr, Samstag 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr


Übungsabend Aufstellen

13. Mai 2025 16:00 - 21:00 Uhr € 150,- (exkl. USt.)

Beruf & Existenz

16. Mai 2025 - 18. Mai 2025 € 750,- (exkl. Ust.)

Freitag 16:00 – 21:00 Uhr, Samstag 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr


Aktuelles & Mehr


Newsletter

E-Mail
Name

Ja, ich will den Newsletter abonnieren und weiß, dass ich diesen jederzeit abbestellen kann. Datenschutz